Startseite

Moin und seid gegrüßt verehrte Freunde,
wir sind Lend'n Ear (phonetisch: Lenden ihr).
Unser Name kommt aus dem schottischen Lied "Ye Jacobites" und heißt übersetzt "hör mal zu".

Hauptsächlich spielen wir Traditionell Celtic Folk. Hierzu gehören auch Shanties oder zu neudeutsch Sea Songs.
Da wir direkt an der Ostsee leben und unsere Vorfahren Fischer, Bootsbauer, Bauern und Wirtsleute waren, haben  wir zu den Liedern einen ganz speziellen Draht. Ohne salziges Wasser, Strand und Geselligkeit ist alles doof.

Und so fing dann alles 2011 am Hohwachter Strand an: mit einem Lagerfeuer, einer Gitarre, Freunden, Bier und
einer - im wahrsten Sinnes des Wortes - Schnapsidee... - "Hey, lass mal 'ne Band gründen".

Tja, und nun findet ihr uns bei Wind und Wetter zumeist auf Mittelaltermärkten oder im Pub (da ist das Wetter am beständigsten).

Wir lieben es mit euch und Musikerkollegen zusammen zu singen, tanzen und zu lachen. Freuen uns wie Bolle bekannte Gesichter zu treffen und neue Menschen kennenzulernen. Das ist etwas ganz besonderes, da geht uns das Herz auf. Musik verbindet eben!

Darauf ein kräftiges: sláinte!


Sören


Gesang - Gitarre - Bouzuki - Mandoline - Mundharmonika


Wenn er auf seiner Schnauzorgel spielt, wird er in Fachkreisen auch gerne "Schnauzi" genannt.

Ansonsten spielt er (fast) alles was er in die Finger bekommt und singt dazu.

UND NEIN....er ist nicht der Mann von Svenja! Nur das wir das schon einmal klargestellt haben ;))

Svenja


Gesang - Akkordeon - Flöte


Der "Flötenschlumpf" ist die Muddi der Bande und darf erst mit der Deko anfangen zu tüddeln, wenn die Technik steht.

Wenn die Technik steht, dann zieht sie am Akkordeon, pustet in die Flöte und/oder singt.

Mino


Bodhran - Cajon - Percussions


...der "Trommelpeter"
Sorgt für den Wums in der Musik und für gute Laune am Set.

Ach übrigens, Mino ist auch nicht der Mann von Svenja ;)

Thorsten


Bass


Wie nennt man die komischen Typen, die immer mit Musikern rumhängen?
Bassisten! (sorry, Thorsten)

Thorsten ist die gute Seele, wenn er nicht gerade andere mit seinen Kochkünsten verwöhnt. Leider ist das in der Saison häufig der Fall.